Eine Aufarbeitung der jeweiligen Defizite in einem speziell ausgerichteten individuellen LRS- oder Rechentrainig ist sinnvoll. Bereits in der Schule behandelte Regeln können wiederholt und geübt werden. Die meisten Rechtschreib- und Rechenregeln lassen sich auf den Punkt bringen und logisch mit Hilfe verschiedener spezieller Lernmaterialien erklären, so dass auch Schüler mit Defiziten in eben diesen Bereichen sie verstehen. Die Kinder können üben, ohne vorhandene Schwächen verstecken zu müssen. Auch Konzentrations- und Entspannungsübungen werden in diesem Zusammenhang vermittelt.
Mit jedem Schuljahr wird es schwerer, Lücken im Lese-Rechtschreib- und Rechenbereich aufzuarbeiten. Je früher einem Kind geholfen wird, desto eher können Schulprobleme gelöst werden. Immer mehr nicht verstandene Rechtschreib- und Rechenregeln fördern Schulängste, schlechte Noten und damit meist auch ein vermindertes Selbstbewusstsein.
Je früher einem Kind geholfen wird, desto eher können Schulprobleme gelöst werden. Immer mehr nicht verstandene Rechtschreib- und Rechenregeln fördern Schulängste, schlechte Noten und damit meist auch ein vermindertes Selbstbewusstsein!